Adolf-Schmidt-Observatorium Niemegk

GFZ-MINI-LOGO

Literatur

  Schmidt, A. (1884). Bestimmung der Theilungsfehler am Pistor'schen Meridiankreise der Berliner Sternwarte. 6 S.,Taf.
in: Astronomische Beobachtungen auf der Königlichen Sternwarte zu Berlin.5, Anh.1
  Schmidt, A.(1885). Meteorologische Beobachtungen und Höhenmessungen. Gotha
in: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. 31. S.457- 460
  Schmidt, A. (1888). Über die 26tägige periodische Schwankung der erdmagnetischen Elemente. Wien
in: Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 96,II.Abth. S.989-1006
  Schmidt, A. (1889). Der tägliche Gang der erdmagnetischen Kraft in Wien und Batavia in seiner Beziehung zum Fleckenzustand der Sonne. Wien
in: Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 97,II.Abth. S.734-761
  Schmidt, A. (1891). Höhenmessungen von W. Junker, berechnet von A. Schmidt. Gotha
in: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. 37. S.8
  Schmidt, A. (1894). Über die Einrichtung gemeinverständlicher Ephemeriden. Berlin
in: Mitteilungen der Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik.4. S.140-144
  Schmidt, A. (1894). Bemerkung zu den Höhenangaben für den Karakul (3870 m) und den Ragkul (3880 m). Gotha
in: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. 40. S.212
  Schmidt, A. (1894). Meteorologische Beobachtungen. Gotha
in: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. 40. S.232-234
  Schmidt, A. (1898). Bemerkungen zur Karte der Linien gleicher Werte der erdmagnetischen Kraftkomponenten. Gotha
in: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. 44. S.154-158,Abb.
  Schmidt, A. (1899). Mitteilungen über eine neue Berechnung des erdmagnetischen Potentials. München
(Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften.19)
  Schmidt, A./ von Bezold, W. (1903). Vorschlag zu einer magnetischen Vermessung eines ganzen Parallelkreises zur Prüfung der Grundlagen der Gauss'schen Theorie des Erdmagnetismus. Berlin
in: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissen- schaften. 1903,I. S.670-677,Taf.
  Schmidt, A. (1903-26). Archiv des Erdmagnetismus: eine Sammlung der wichtigsten Ergebnisse erdmagnetischer Beobachtungen in einheitlicher Darstellung. Mit Unterstützung der Königl. Akad. d. Wiss. bearb. u. hrsg. von Adolf Schmidt. 1. Potsdam
  Schmidt, A. (1905). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre ... Berlin
XXXVI,43 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 1901)
  Schmidt, A. (1907). Über die Bestimmung des allgemeinen Potentials beliebiger Magnete und die darauf begründete Berechnung ihrer gegenseitigen Einwirkung. Berlin
in: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. 1907,I. S.306-322
  Schmidt, A. (1907). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre ... Berlin
XLIV,43 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 1902)
  Schmidt, A. (1908). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre (Zusammenstellung der Hauptergebnisse 1906 und 1907 enthalten). Berlin.
82 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 196(1905))
  Schmidt, A. (1908). Nachruf auf Johannes Edler. Berlin
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 196(1905). S.5-6)
  Schmidt, A. (1908). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre ... Berlin
XXXIV,120 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 203(1903/1904))
  Schmidt, A. (1909). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre ... Berlin
70 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 211(1906))
  Schmidt, A. (1910). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre ... Berlin
72 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 219(1907))
  Schmidt, A. (1910). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
getr.Pag.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 225(1908))
  Schmidt, A. (1910/1913/1916). Verschiedene Bemerkungen über die Unterscheidung von ERC-Variationen und Säkularvariation
in: Veröff. Kgl. Preuß. Metorolog. Inst. 217  23 (1910), 264  25 (1913), 289  7 (1916)
  Schmidt, A. (1911). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
36,(24)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 234(1909))
  Schmidt, A. (1911). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
33,(24)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 241(1910))
  Schmidt, A. (1912). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
40,(28)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 250(1911))
  Schmidt, A. (1912). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
32,(28)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 264(1912))
  Schmidt, A. (1914). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
32,(28)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 278(1913))
  Schmidt, A. (1917). Über die Schwingungen in einem unregelmäßig veränderlichen Kraftfelde. Berlin
in: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissen- schaften.1917,II. S.609-622
  Schmidt, A. (1917). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
36,(32)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 293(1915))
  Schmidt, A. (1919). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
24,(28)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 298(1916))
  Schmidt, A. (1920). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
16,(16)S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 306(1917))
  Schmidt, A. (1920). Ein Mangel der erdmagnetischen Jahrbücher.
Terr. Magn. and atmosph. Electr. 25   65-71 (1920). (Zf. 3)
  Schmidt, A. (1921). Über den Gang der Sonnenfleckenhäufigkeit. Kiel
in: Astronomische Nachrichten. 213. Sp.13-16
  Schmidt, A. (1921). Eine 30-tägige Sonnenperiode? Kiel
in: Astronomische Nachrichten.214. Sp.409-414
  Schmidt, A. (1922). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
48 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 314(1918,1919,1920))
  Schmidt, A. (1924). Das erdmagnetische Außenfeld.
Z. Geophys. 1   3-13 (1924). (Zf. 1)
  Schmidt, A. (1924). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Mit einem Anh.: Übersicht der Ergebnisse aus den Jahren 1911-1920. Berlin
36 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 322(1921))
  Schmidt, A. (1925). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Mit einem Anh.: Das in Potsdam zur Ermittlung des Mondeinflusses benutzte Rechenverfahren nebst einer Übersicht der damit für den Zeitraum 1917-1921 erzielten Ergebnisse. Berlin
36 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 328(1922))
  Schmidt, A. (1926) Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
36 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 338(1923))
  Schmidt, A. (1928). Ergebnisse der Magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre ... Berlin
40 S.,Taf.
(Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts. 356(1926))
  Schmidt, A. (1928). Die magnetische Wirkung des Mondes nach den Beobachtungen im Potsdam-Seddiner Observatorium. Berlin
in: Forschungen und Fortschritte.4. S.120
  Schmidt, A. (1929). Neue magnetische Karten von Bayern. Berlin
in: Forschungen und Fortschritte.5. S.185-187,Abb.
  Nippoldt, A. (1930). Adolf Schmidt zum 70.Geburtstage. Berlin
in: Forschungen und Fortschritte.6. S.282-283
  Nippoldt, A. (1930). Adolf Schmidt zum 70.Geburtstage. Berlin
in: Die Naturwissenschaften. 18(1930)30. S.677-678
  Schmidt, A. (1932). Adresse an Adolf Schmidt in Gotha zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum am 20.3.1932. Berlin
in: Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften. Phys.-math. Klasse. 1932. S.75-76
dass. : Philos.-hist.Klasse. 1932. S.247-248
  Schmidt, A. (1932). Das Rätsel der erdmagnetischen Säkularvariation. Berlin
in: Forschungen und Fortschritte. 8. S.450-451
  Schmidt, A. (1935). Tafeln der normierten Kugelfunktionen und ihre Ableitungen nebst den Logarithmen dieser Zahlen sowie Formeln zur Entwicklung nach Kugelfunktionen. Gotha
52 S.
  Schmidt, A. (1935). Der Satz von Franz Neumann über Produktsummen von Kugelfunktionen. Berlin
in: Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften. Phys.-math. Klasse. 1935. S.242-247
  Bock, R. (1939). Das Adolf Schmidt-Observatorium Niemegk (Kreis Zauch-Belzig). Berlin
47 S.,Portr. (Abhandlungen. Geophysikalisches Institut Potsdam. 1)
  Fanselau, G. (1940). Adolf Schmidt zum 80.Geburtstag. Berlin
in: Forschungen und Fortschritte. 16. S.234
  Richard, M. and Wiese, H. (1954). Die Neubestimmung der absoluten erdmagnetischen Feldgrössen am Adolf-Schmidt-Observatorium für Erdmagnetismus in Niemegk
Akademie-Verl. Broschiert
  Grafe, A. (1958). Untersuchungen über die geomagnetischen Sonneneruptionseffekte von Potsdam-Niemegk für die Periode 1890 - 1956
Akademie-Verl. Broschiert
  Fanselau, G. (1962). Adolf Schmidt zum Gedächtnis. Berlin
in: Jahrbuch.des Adolf-Schmidt-Observatoriums für Erdmagnetismus in Niemegk. 1959. S.118-125,Abb.,Portr.
  Fanselau, G. (1961). 100.Geburtstag Adolf Schmidt. Mosbach
in: Physikalische Berichte. 17(1961)7. S.326-327,Portr.
  Lengning, K. (1968). Untersuchung der Beobachtungsergebnisse von Erdstromregistrieranlagen mit Potentialabgriffen von unterschiedlicher Länge am Adolf-Schmidt-Observatorium für Erdmagnetismus in Niemegk
Dt. Akad. d. Wiss., Nationalkomitee f. Geodäsie u. Geophysik d. Dt. Demokrat. Republik Unbekannter Einband
  Mundt, W. (1980). Informationen aus dem Erdinnern: 50 Jahre "Adolf-Schmidt- Observatorium" für Erdmagnetismus in Niemegk. Berlin
in: Spectrum. 11(1980)5, S.28-29,Abb.
  Kautzleben, H. (1981). 50 Jahre Adolf-Schmidt-Observatorium für Erdmagnetismus in Niemegk - 90 Jahre geomagnetische Forschung in Potsdam. Potsdam in: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde. 70,1. S.7-23
  Fanselau, G. (1981). Adolf Schmidt zum 120.Geburtstag. Potsdam
in: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde. 70,1. S.24-27
  Best, A./Tiemann, K.-H. (1990). Die 100jährige erdmagnetische Meßreihe Potsdam-Seddin-Niemegk. Berlin
in: Spectrum. 20 (1990)3. S.4-6,Abb.

Quelle: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
ergänzt: H. Podewski
Last modified: January 26, 2012